× Home Familie Reisen   Länder
Nepomuk Sammlung
Übersicht Belgien Deutschland D, Bayern D, Baden-Württemberg D, Nordrhein-Westfalen Frankreich Italien Liechtenstein Litauen Polen Schweiz Schweiz, Wallis Slowakische Republik Slowenien Spanien Tschechische Republik Ukraine
Attribute des Hl. Nepomuk
Geschichte(n) Interessantes Was gibt's Neues
  ☰ Auswahl

Johannes von Pomuk oder "ne Pomuk" wurde um 1350 in Pomuk geboren. Er studierte Theologie in Prag, kanonisches Recht in Padua und wurde 1372 Notar in der erzbischöf­lichen Gerichts-Kanzlei in Prag und später Domherr und General­vikar des Erzbischofs in Prag. Sein energisches Eintreten für die Rechte der Kirche gegenüber dem König und seine Predigten machten ihn beim Volk berühmt und dem König lästig. 1389 wurde er Generalvikar der Diözese Prag, die Aus­einander­setzungen mit Wenzel IV., König von Böhmen und Deutsch­land und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, nahmen zu.

Der Überlieferung nach wählte die Königin Johannes zu ihrem Beichtvater. Wenzel wollte Johannes zwingen, das Beichtgeheimnis zu brechen, doch dieser weigerte sich, wurde gefoltert und in die Moldau geworfen. Durch ein Wunder - nach der einen Version trocknete die Moldau aus, so dass man seinen Leichnam fand, nach einer anderen hatte die Königin eine Erscheinung von fünf Sternen, die den Fundort offenbarten - wurde der Tote geborgen und begraben. Eine Marmorplatte an der Karlsbrücke zeigt heute den angeblichen Fundort.

Richtiger ist; Johannes Nepomuk wurde wegen den Auseinander­setzungen zwischen König Wenzel IV und dem Prager Erzbischof Jenzenstein am 20. März 1393 gefangen genommen, gefoltert, vom König selbst mit Pechfackeln gebrannt, durch die Strassen geschleift und dann in der Moldau ertränkt.

Johannes Leichnam wurde im Veitsdom in Prag bestattet und schon bald als Märtyrer verehrt. 1719 fand man bei der Öffnung des Grabes Gebeine und Zunge unversehrt. Sein 1693 errichtetes Denkmal auf der Prager Karlsbrücke machte ihn zu einem der wichtigsten Brückenheiligen.

Karl IV und sein Sohn Wenzel

Wenzel war der älteste Sohn Kaiser Karls IV. Im Bild links kniet er und betet zur Jungfrau Maria. Dahinter steht sein Vater. Er war seit frühester Kindheit als Haupterbe vorgesehen. Karl brachte ihm bereits als Kleinkind bei, sich als wahrer Herrscher zu verhalten. Seine Erzieher zogen ihn zu einem gebildeten, aber unselbständigen und unschlüs­sigen Menschen heran. Schon 1363 wurde Wenzel zum König von Böhmen gekrönt. Er wurde auch noch zu Lebzeiten seines Vaters am 10. Juni 1376 in Frankfurt am Main zum Rex Romanorum gewählt und vom Kölner Erzbischof gekrönt. Nach dem Tod seines Vaters trat Wenzel 1378 dessen Nachfolge als König des Heiligen Römischen Reichs an.

Am 20. August 1400 wurde Wenzel auf der Burg Lahneck in Oberlahnstein von den Erzbischöfen von Mainz, Trier und Köln und Ruprecht, Pfalzgraf bei Rhein, als nutzloser, träger, nachlässiger und des Reiches unwürdiger "Zertrenner" abgesetzt. Ruprecht, aus dem Hause Wittelsbach, wurde am folgenden Tag in Rhens von denselben vier Kurfürsten zum König gewählt.


Brückensturz des Johannes Nepomuk, Wien - Peterskirche

Nepomuk wird in die Moldau gestürzt, Nepomuk Altar in der Wiener Peterskirche.

In der Moldau glänzen bereits die 5 Sterne während der Häscher noch zuschlägt.


Bild von Nepomuks Leiche in der Moldau

Nepomuks Leiche in der Moldau, Bild am Altarsockel in einer Kapelle in Ober­dischingen (bei Ulm)


Das Altarbild der Kirche St. Nepomuk in Wien, Leopoldau zeigt die Aufnahme des Heiligen im Himmel.

Altarbild, J. Nepomuks Aufnahme in den Himmel St Nepomuk in Wien, Leopoldau

Erst 1721 wurde Johannes von Nepomuk von Papst Innozenz XIII. selig und 1729 von Papst Benedikt XIII. heilig gesprochen. Johannes von Nepomuk gilt als Schutzpatron Böhmens und Bayerns, der Beichtväter, Priester, Schiffer, Flößer und Müller, des Beichtgeheimnisses, der Verschwiegenheit, der Wassergefahren und der Brücken. Er ist Patron der Jesuiten und des Hauses Habsburg. Namensfest ist der 16. Mai.