× Home   Familie Reisen Muschelsymbol Jakobswege
Muschelsymbol Jakobsweg Elsass
Übersicht Speyer Speyer - Germersheim Germersheim - Herxheim Herxheim - Klingenmünster Klingenmünster-Wissembourg Wissembourg Wissembourg - Surbourg Surbourg - Haguenau Haguenau Marienthal Marienthal - Vendenheim Vendenheim - Strassburg Strassburg Strassburg - Molsheim Molsheim - Barr Barr - Châtenois Châtenois - Kaysersberg Kaysersberg
Geschichte(n) Interessantes Was gibt's Neues
  ☰ Auswahl Drapeau allemand Drapeau français British flag

Nach einer Besinnung in der Jakobs­kirche ver­lassen wir die Stadt Germersheim und wandern Richtung Rhein. Beim Rheinufer entdecken wir Reste einer ehemaligen Festung. Auf einer dort angebrachten Tafel wird die Grösse der ur­sprünglichen Anlage deutlich sichtbar.

Mauer der Festung Germersheim

Die königlich-bayerische Festung Germersheim war Teil eines Festungs­systems im Westen Deutschlands zum Schutz vor befürch­teten franzö­sischen Angriffen. Der Bau wurde 1834 begonnen und 1861 vollendet.


Festung Germersheim, Tafel

Seit 1878 war die Fest­ung Standort des kgl. bay. 17. Infanterie-Regiments "Orff" der Bayerischen Armee. Infolge des Vertrages von Versailles wurde die Festung zum grössten Teil geschleift.


Rhein

Wir erreichen den Rhein, dem wir am Radweg Richtung Süden folgen.


ehem. Ziegelei

Bei der ehemaligen Ziegelei Sondenheim machen wir einen Kaffihalt. Dabei gibt es Gelegenheit, sich in der alten Ziegelei umzusehen.


Am Uferdamm

Entlang dem Rhein, dann am Uferdamm wandern wir weiter Richtung Süden.


Richtung Hördt

Wir verlassen den Rhein und gehen Richtung Westen nach Hördt.


Kirche St. Georg

Die Kirche von Hördt. Der Vorplatz der Kirche ist unser Picknickplatz.

Die Geschichte des Dorfs Hördt ist geprägt von seinem Kloster, dem 1103 gegründeten Augustiner-Chorherrenstift und seiner Propstei. Von der Kloster­mauer ist ein 15 m langes und 2,50 m hohes Stück erhalten geblieben. Für 1171 sind Besuche der Hildegard von Bingen nachgewiesen.

Im Dreissigjährigen Krieg wurden die Mönche ver­trieben und das Kloster säkularisiert.


Barockaltar in Hördt

Im Inneren der sonst nüch­ternen Kirche finden wir diesen schönen Barockaltar und zu meiner grossen Freude entdecke ich auf der rechten Seite eine Nepomukstatue.

Hl. Johannes Nepomuk

Klicken Sie darauf!


Regenschauer

Zwischen Hördt und Rülzheim erfrischt uns ein kurzer Regensschauer.


Rülzheim

Wir erreichen Rülzheim.

Erstmals wird der Ort Rülzheim im Jahre 774 erwähnt. Rülzheim gehörte zum Bistum Speyer. Die Deutsch-Ordensritter waren die Landes­herren in Rülzheim.


Riegelhäuser

Wir bewundern viele schöne Riegelhäuser.


Kirche von Rülzheim

Die Kirche St. Mauritius von Rülzheim. Der auf spätgotischem Unterbau errichtete Westturm stammt aus dem Jahr 1498. Das heutige Lang­haus wurde 1767 erbaut und später erweitert.


schnurgerade durch den Wald

Von Rülzheim nach Herxheim führt der Jakobs­weg über endlos lange gerade Wege durch einen Wald.


Herxheim, Ortstafel

Endlich ist der Etappenort erreicht.


Schönstattzentrum

Das Schönstattzentrum Marienpfalz in Herxheim dient uns als Herberge.


Madonna im Schönstattzentrum

Dieses Madon­nen­bild hat in der Schön­statt­bewegung eine besondere Bedeu­tung und ist hier überall anzu­treffen.

Die Schönstattbewegung ist eine internationale, geistliche Erneuerungs­bewegung und eine Vereinigung von Gläubigen in der katholischen Kirche mit apostol­ischer Ausrichtung. Ursprungsort wie geistlicher Mittelpunkt ist Schönstatt, ein Ortsteil von Vallendar bei Koblenz. Die föderal aufgebaute Bewegung wird koordiniert durch das sogenannte Generalpräsidium, das seinen Sitz in Schönstatt hat.

Das Ziel des Gründers Josef Kentenich war es, der Kirche und dem Glauben der Christen ein neues, modernes Gesicht zu geben. Schönstatt kann als Vision Kentenichs verstanden werden, wie die Kirche in Zukunft aussehen könnte, wenn sie nicht verstauben, sondern weiterhin Menschen zu Jesus Christus führen will. Quelle: Wikipedia